"Ich war schon mehrfach zweiter Sieger. "Es war noch nicht das Richtige dabei."

Das höre ich von Managern, wenn ich nachfrage, wie deren Neuorientierung läuft.

Du hast es in der Hand, wie das Gespräch läuft. Die Attraktivität der zukünftigen Rolle, über die man mit dir spricht, steigt mit deiner Vorbereitung des Gesprächspartners.

Es ist alles da: Ressourcen, Kompetenzen, Fähigkeiten, die Story - Sie muss aus der passenden Perspektive geschrieben und gelesen werden, um im Gespräch gemeinsam in den Deep Dive gehen zu können.

Kein zweiter Sieger, keine Gespräche über Rollen, die du vor Jahren schon gemacht hast. Kein "Wasch mein Unternehmen, aber mach es nicht nass." auf Gesellschafterseite.

Zeit ist dein wichtigstes Investment. Setz dich in den Driver's Seat.

Lass uns das zusammen machen. Das schafft man nicht im Do it yourself.

August 2024
von Elena Schöniger 19. Dezember 2024
Im Rückblick auf meine diesjährigen Gespräche mit sehr erfahrenen Managern sind ein Mangel an Nachhaltigkeit sowie die fehlende Wertschätzung in der Unternehmenskultur häufig die Trigger für eine persönliche Umorientierung. Die monetäre Vergütung oder die weitere Karriereentwicklung stehen hier zumeist nicht mehr im Mittelpunkt. Viele Unternehmen besinnen sich zwar auf eben diese Werte und Stärken. Leider bleiben es allerdings oftmals Absichtserklärungen im Rahmen eines Employer Branding oder reine Unternehmensvision. Gefragt sind gleichwohl Managementpersönlichkeiten, die Achtsamkeit und Wertschätzung in ihrem täglichen Tun und Miteinander leben und sich nicht allein auf die Erzielung von profitablem Umsatz und Wachstum beschränken. Die Riege der besonderen Menschen. Ich durfte in diesem Jahr wieder einige dieser außergewöhnlichen Menschen kennenlernen und begleiten. Sie haben mich oft inspiriert. Wenn du dich angesprochen fühlst, aber Schwierigkeiten hast, den Weg deines inneren Kompasses zu finden, sprich mich gerne an.The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source. Dezember 2024
von Lutz Schöniger 30. November 2024
Die personellen Restrukturierungen in den tradierten Technologiekonzernen haben einen gravierenden Effekt auf den verdeckten Stellenmarkt. Führungskräfte dieser Corporates, die nicht persönlich betroffen sind, loten ebenso aktiv ihre externen Alternativen und einen möglichen Wechsel aus und ziehen das Angebot des zusätzlichen "goldenen Fallschirms" in Form eines Abfindungspaketes in Betracht. Der verdeckte Stellenmarkt entwickelt sich dadurch ein Stück weit mehr in Richtung eines volatilen Commodity-Marktes. Umso mehr bist du als Managementpersönlichkeit gefragt, die sich durch eine starke Personenmarke von der Commodity abhebt. Du hast in bisherigen operativen und strategischen Rollen Außergewöhnliches bewirkt, die Identifikation der Mitarbeitenden im Sinne "Wir sind ..." gestärkt und im Unternehmen eine neue starke Corporate Brand geschaffen. Schaffe deine unverwechselbare Personenmarke. November 2024
von Lutz Schöniger 9. November 2024
Wie positioniere ich mich gegenüber Headhuntern? Ich werde oft von Managern gefragt, wie man sich gegenüber Headhuntern positioniert, um einen Zugang zum verdecken Stellenmarkt zu erhalten. Wie schaffst du es, nachhaltig in Erinnerung zu bleiben, um bei entsprechenden Mandaten berücksichtigt zu werden. Ein kurzer vorab Anruf, in dem du Dein Profil zusammenfasst und die Versendung eines Standard-CV führt dich zumeist nicht in den Inner Circle des Headhunters, durch den du in die relevanten Gespräche mit seinen Auftraggebern und in deine gewünschte Position kommst. Deine Motivation, dass du erst einmal schauen möchtest, was der Markt dir anbietet, du es nicht eilig hast oder auch nicht zwingend wechseln musst, ist unbemerkt ein Show Stopper. Du bekommst eher angeboten, was du früher schon hattest. Du wirst, was du denkst. Wenn du einmal eine klare Entscheidung getroffen hast, wirst du alle Menschen, Ressourcen und Ideen vorfinden, die du benötigst. Jedes Mal. Wir investieren gemeinsam angemessene Zeit und Ressourcen in die außergewöhnliche Darstellung deiner unternehmerischen Biografie als Synthese eines Executive und Corporate Branding. Ich begleite dich bei der zielgerichteten Adressierung an relevante Stakeholder und den daraus resultierenden Gesprächen. Hebe dich aus der Masse hervor. Trau dich, anders zu sein. Du bist einzigartig. November 2024
von Lutz Schöniger 14. Oktober 2024
Ein Gesellschafter wählt dich aus, um mit dir die Schlüsselthemen seines Unternehmens zu besprechen, wenn du ihm auf gleicher Augenhöhe erscheinst. Die Vorauswahl erfolgt bereits intuitiv bei der Betrachtung deiner Headshots im Executive Dossier oder deiner Bilder in einem veröffentlichten Medienformat. Die Fotografin bzw. der Fotograf muss sich Zeit nehmen, dich kennenzulernen, um deinen besonderen Charakter und dein Thema über die Bildsprache zu transportieren. Das erfordert viel Erfahrung, Kreativität und einen souverän bestimmenden Umgang mit außergewöhnlichen Führungspersönlichkeiten. Oktober 2024
von Lutz Schöniger 6. Oktober 2024
Nimm dir als Manager der ersten und zweiten Führungsebene die Zeit, im Rahmen einer Supervision deine gesamte unternehmerische Biografie und die damit verbundene Entwicklung der Gesellschaften zu erarbeiten. Dies beginnt bereits mit einer leidenschaftlichen Beschreibung der Weiterentwicklung der Unternehmen und deren Mitarbeitenden. Nimm dabei die Sicht der Gesellschafter ein. Du wirst dich wundern. Es wird gelesen. Durch die Aufarbeitung deiner einzelnen Rollen und der jeweiligen Unternehmensentwicklung entsteht erst ein klares Big Picture der übergeordneten Zusammenhänge. Du schaffst dir eine neue Perspektive und Sichtweise für eine klare Vision deines weiteren Weges. Diese verändert deine zukünftige Gesprächsführung mit Gesellschaftern und Stakeholdern und öffnet dir Zugänge, durch die du in unerwartete Rollen und Aufgaben kommst. Öffne dir neue Wege. Oktober 2024
von Lutz Schöniger 28. September 2024
Die Evolution der CV-Formate ist in China bereits im Gange. In China werden von Managern höherer Führungslevel für die eigene Bewerbung dem Zeitungsformat ähnelnde Setups eingesetzt, die durch kurze Videos als Elevator-Pitch ergänzt werden. Für uns nichts Neues. Das realisieren wir seit Jahren für Top-Manager der ersten und zweiten Führungsebene. Diese anspruchsvollen Präsentationsformate haben wir bereits vor 30 Jahren in unserer renommierten Personalberatungs-Boutique Nicolai & Partner in Düsseldorf erstellt. Renate Nicolai hatte diesen unglaublichen hohen Qualitätsanspruch. Mithilfe unseres umfangreichen Zeitungs- und Medienarchivs, das von mehreren Assistentinnen und Assistenten gepflegt wurde - in der Branche vermutlich einzigartig - und auf Basis detaillierter Gespräche mit den Top-Managern haben wir tiefgreifende vertrauliche Berichte in einem dem Leitartikel folgenden Layout angefertigt. Diese umfangreiche gut strukturierte Berichtsform wurde durch kurze Videos zu den Schlüsselfragen ergänzt und bildete die perfekte Vorbereitung unserer Auftraggeber auf die Präsentationsgespräche mit Shortlist-Kandidaten. Das Leitartikel-ähnliche Format wird bei Bewerbern auf Top-Level in der DACH-Region zur besonderen Differenzierung heute verstärkt nachgefragt. Auch hier hat uns China allerdings von vielen unbemerkt bereits von rechts überholt. September 2024
von Lutz Schöniger 22. September 2024
Den Karriereschritt auf die erste Führungsebene macht man immer noch am leichtesten unternehmensintern, vorausgesetzt ein Slot ist vorhanden. Im derzeitigen Unternehmen sind persönliche Karriereentwicklung und unternehmerische Beiträge auf Gesellschafterebene präsent. Der Wechsel auf die erste Führungsebene ist ebenso Wertschätzung für den geleisteten Unternehmensbeitrag sowie die Loyalität und Verbundenheit mit dem Unternehmen. Oftmals steht man als externe(r) Kandidat(in) im Wettbewerb mit einer bereits im Unternehmen tätigen und entsprechend vernetzten Führungskraft, die einen starken Heimvorteil hat. Während früher bei der Besetzung von Führungspositionen ein deutlicher Karriereschritt ein fast notwendiges Kriterium war, stellt der Sesselwechsel auf oberster Ebene eher einen Sidestep dar oder ist oftmals sogar mit einem Downsizing verbunden, wenn beispielsweise eine sehr erfahrene Managementpersönlichkeit eine besonders charmante Aufgabe sucht. Die Chance, in diesem Kräfteverhältnis einen externen Schritt auf die erste Ebene realisieren zu können, steigt mit einer zielgerichteten Vorbereitung. Für den erforderlichen Wechsel der eigenen Perspektive auf Gesellschafter-Level, den man im persönlichen Setup und gelebten Habitus erkennt, empfiehlt sich Supervision. Dies gilt ebenso für Manager(innen), die sich innerhalb ihres Unternehmens weiterentwickeln möchten. September 2024
von Lutz Schöniger 21. September 2024
In den vergangenen Wochen habe ich wieder mit mehreren Managern Gespräche geführt, die in ihrer unternehmerischen Biografie entweder einzigartige Garagenfirmen-Kapitel hatten oder in ihren Management-Rollen außergewöhnliche Wege gegangen sind, um neues Business ohne große Investitionen mit vorhandenen Bordmitteln aufzubauen. Diese besonderen Kapitel oder Engagements werden in den gängigen CV-Formaten oftmals nicht beschrieben, da das Business noch in kleinem Rahmen war und vor der Skalierung stand, die Visibilität beim CEO oder Vorstand nicht ausreichte oder nicht zu deren persönlicher Strategie passte. Es war bekanntermaßen zumeist besonderen Umständen zu verdanken, dass einige heute weltbekannte Unternehmen den Sprung aus der Garage geschafft haben. Seien Sie mutig. Beschreiben Sie Ihr außergewöhnliches Engagement oder Garagenfirma-Kapitel. Dare to be different! September 2024
von Lutz Schöniger 21. September 2024
In den meisten Lebensläufen findet man auf der ersten Seite eine Management Summary, die als Elevator Pitch gedacht ist, aber letztendlich nur Basics wie Führungslevel, technische oder kaufmännische Ausprägung, Verantwortungsrahmen, Aufgaben und Branchen zusammenfasst. Ergänzt wird dies meist durch persönliche Soft Skills und Führungsstil. Ohne die detaillierte Kenntnis der unternehmerischen Biografie der Managementpersönlichkeit bleibt die als Elevator Pitch gedachte Zusammenfassung gewissermaßen auf einer Metaebene und erzeugt mittlerweile immer weniger Aufmerksamkeit. Ein exzellenter Elevator Pitch entsteht durch die Darstellung der gesamten unternehmerischen Biografie, verbunden mit einer strukturierten Beschreibung der Entwicklung der Unternehmen mit Fokus auf die Zukunfts- und Schlüsselthemen aus der Perspektive der Gesellschafter, Kunden und Stakeholder. Eine in die Tiefe gehende Vorbereitung der Gesprächspartner durch eine strukturierte detaillierte Biografie führt das persönliche Gespräch mit den Gesellschaftern zu den oftmals noch verdeckten Schlüsselthemen und den damit verbundenen besonders herausfordernden Aufgaben und Rollen. September 2024
von Lutz Schöniger 14. September 2024
Lebensläufe werden immer noch gerne über die gesamte Karriereentwicklung fortgeschrieben und enthalten dann auf Geschäftsführungs-Level Wordings aus der Mittelmanagement- und Führungsnachwuchskraft-Zeit. Oftmals sind die weiter zurückliegenden Stationen detaillierter beschrieben, als die letzte Position, wenn sie noch nicht lange eingenommen wird. Manager*innen der ersten Führungsebene orientieren sich nach eigener Aussage häufig an den CV-Formaten ihnen vorliegender Bewerbungen für die zweite oder dritte Führungsebene. Die meisten CV-Formate nehmen so die Perspektive der Gesellschafterebene insgesamt nur unzureichend ein. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Verwendung suboptimaler Fotos, die von Fotografinnen und Fotografen geschossen wurden, die ihre Schwerpunkte in der Hochzeits-, Kinder- oder Tierfotografie haben. Bei Selfies dient die Außenputzwand des Eigenheims gerne als Hintergrund, weil sie strukturiert ist. Einen schönen Retro-Effekt erzielen auch Layouts mit digital erzeugten mattweißen Bildrändern, als sei das Bild wie früher auf das Papier geklebt worden. Noch gravierender erscheint die Situation bei Zeugnissen der ersten Führungsebene. Der Mittelteil der meisten Geschäftsführerzeugnisse wird in der Regel aus dem Textbausteinkasten generiert und enthält Beurteilungs-Wordings der Mitarbeitendenebene. Dies ist selbst bei großen Corporates der gelebte Standard. Es ist eine seltene Ausnahme, dass sich ein*e Gesellschafter*in die Zeit nimmt, ein Zeugnis eigenhändig detailliert zu verfassen, um damit der/dem Fremdgeschäftsführer*in eine große Wertschätzung für ihr/sein unternehmerisches Wirken zu zollen. September 2024
Show More